FAQ
frag mich
Warum bietest du auch Beratung an?
Manchmal kommt es vor, dass ich dir einen Impuls anbiete. Das fällt dann nicht mehr in den Bereich des klassischen Coachings, sondern geht in Richtung Beratung. Doch auch hier gilt: du entscheidest, ob du den Impuls hören möchtest und ob er für dich stimmig ist. Du kannst ihn für dich annehmen oder einfach liegen lassen. Mein Angebot – dein Raum – deine Entscheidung.
Was bedeutet systemisches Coaching?
Im systemischen Coaching betrachten wir dein Thema ganzheitlich – von allen Seiten und innerhalb der verschiedenen Systeme, die dich umgeben: Familie, Freundeskreis, Beruf, und mehr. Denn wenn ein Bereich ins Wanken gerät, wirkt sich das oft auf die anderen aus. Ich begleite dich dabei, herauszufinden, wo die Hebel liegen, um Balance in dein Leben zurückzubringen.
Wie viele Sitzungen umfasst ein Coaching-Prozess?
Das ist so individuell wie du. Der Prozess endet, wenn dein Anliegen für dich gelöst ist. Nach unserem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch gebe ich dir eine ungefähre Einschätzung, wie viele Sitzungen sinnvoll sein könnten. Aber das ist keine Verpflichtung – wenn dein Thema schneller geklärt ist, endet das Coaching vorzeitig oder es gibt noch ein anderes Thema, an dem du gerne arbeiten möchtest.
Wie bezahle ich eine Coachingsitzung?
In der Regel erhältst du Anfang des Monats eine Rechnung von mir über die im Vormonat gehaltenen Sitzungen. Diese Rechnungen kannst Du dann innerhalb von 14 Tagen überweisen.
Muss ich mein Thema bereits wissen, wenn ich ins Coaching komme?
Nein, auf keinen Fall. Es ist sogar ganz oft so, dass die Menschen, die zu mir ins Coaching kommen ihr Thema noch nicht konkret benennen können, sondern einfach nur merken, dass der Alltag gestört ist und sie den Wunsch haben, es soll sich etwas ändern. Ich helfe Dir, durch konkrete Fragen, dein Thema herauszufinden.
Du hast eine ganz andere Frage?
Dann schreibe mir gerne direkt eine Nachricht an hallo@susanzotz-coaching.de mit deiner Frage.